SV RW Werneuchen erhält Gütesiegel Kinderschutz 2020
Der SV Rot-Weiß Werneuchen hat vom Kreissportbund im dritten Jahr in Folge das Gütesiegel Kinderschutz erhalten.

Badminton | Fitness | Fußball | Gymnastik | Handball | Karate | Kindersport | Leichtathletik | Thaiboxen | Tischtennis | Volleyball
gegründet 1947
Der SV Rot-Weiß Werneuchen hat vom Kreissportbund im dritten Jahr in Folge das Gütesiegel Kinderschutz erhalten.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten sich unsere kleinen und großen Gäste an verschiedenen Stationen ausprobieren. Ob beim Riesendart oder Teppichcurling, beim Tischtennis oder Cornhole – überall stand der Spaß im Vordergrund. Wem bei den dargebotenen Karatevorstellungen warm wurde, konnte sich anschließend bei einem leckeren Eis oder Softgetränk abkühlen.
Der SV bedankt sich bei allen Helfern und Mitwirkenden.
Hier einige Bilder (von Dr. Karl Lehmann)
Ein paar Bilder vom Maifeuer auf dem Sportplatzgelände
Der SV Rot-Weiß Werneuchen hat vom Kreissportbund nach 2018 auch in diesem Jahr das Gütesiegel Kinderschutz erhalten.
Die Siegerehrung
Bei der Barnimer Sportlerwahl 2018 erreichte unsere Karateka Ronja erneut die Finalrunde. Auf der Abendveranstaltung wurde Ronja dann wieder zur Siegerin bei den Frauen über 18 Jahren gekürt. Somit konnte sie ihren Titel von 2017 verteidigen.
Der Sportverein gratuliert dir recht herzlich, liebe Ronja und wünscht dir auch weiterhin viel Erfolg.
Roberto Pätzold, ehemaliger Werneuchener Fußballspieler wird Interimstrainer beim Zweitligisten FC Ingolstadt. Nach der Entlassung von Cheftrainer Alex Nouri übernimmt Roberto, aktueller Trainer der U19 Mannschaft des FCI, das Training der Männermannschaft übergangsweise. Sein erster Gegner ist kein geringerer als der Hamburger SV.
Der Sportverein wünscht ihm viele kluge und richtige Entscheidungen, viel Mut und ganz viel physische und mentale Kraft.
Wir sind stolz auf dich, Roberto!
Die Antwort von Roberto ließ nicht lange auf sich warten:
(M.H.) 29. Aug.2018
Am Freitag, dem 24. August fand auf dem Sportplatzgelände die feierliche Übergabe des Fördermittelbescheides für das Mehrgenerationenhaus statt. Jörg Vogelsänger, Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft und die Landtagsabgeordnete Britta Müller übergaben dem Sportverein das lang ersehnte Dokument.
Anschließend erfolgte durch die geladenen Gäste und Mitglieder von Rot-Weiß der symbolische erste Spatenstich.
Unter folgendem Link ist ein Pressebericht der Märkischen Oderzeitung MOZ zu finden
FuPa Bericht – Multifunktionshaus für Werneuchen
5 Fotos | Zum Vergrößern Bilder bitte anklicken !
(K.L.) 15. Aug. 2018
Am 24. Aug. 2018, ab 14:00 Uhr wird der erste Spatenstich für das Werneuchener Mehrgenerationenhaus auf dem Gelände des Sportvereins Rot-Weiß Werneuchen durchgeführt.
Bei dieser Gelegenheit wird der Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft den Fördermittelbescheid offiziell übergeben. Mehr dazu siehe untenstehendes Schreiben.
Zu diesem Ereignis sind alle Sportler, Freunde des Vereins, Förderer und Sponsoren recht herzlich eingeladen.
![]() |
Da wir in diesem Jahr keinen Platzwart haben werden, ist beschlossen worden, ab sofort jeden Donnerstag in der Zeit zwischen 17.00 Uhr und 21.00 Uhr auf dem Sportplatz Pflege- und Aufräumarbeiten auszuführen.
Die lange Zeitspanne wurde gewählt, damit jeder Helfer – je nachdem, wie er Feierabend hat – dazu stoßen kann. Es ist keinesfalls so gemeint, dass alle jeden Donnerstag vier Stunden arbeiten sollen!
Jeder Helfer ist dazu herzlich willkommen! Es ist zu mähen, Wurzeln müssen weiter ausgebuddelt und die gesamte Anlage gereinigt werden. Wer die Möglichkeit hat, möge bitte Rasenmäher, Trimmer, Schippe, Spaten, Axt usw. mitbringen.
Frank Heinze, Präsident
(J.H.) 12. Juli 2016
Seit dem 25. Juni 2016 trägt die Sporthalle Werneuchen (Hangar 3) den Namen von Walter Krüger.
In einer Feierstunde im Rahmen des 10. Walter-Krüger-Gedenkturniers für Handball-Nachwuchsmannschaften wurde am Samstag, dem 25. Juni 2016, ab 13.00 Uhr, die Sporthalle im Jugend-, Sport- und Freizeit-Zentrum Hangar 3 in „Walter-Krüger-Halle“ gewidmet. Walter Krüger wäre in diesem Jahr am 9. Februar 100 Jahre alt geworden.
Um seine Person und sein Schaffen für unsere Stadt und für unseren Verein neben dem oben genannten Turnier noch besser zu würdigen und vor allem auch gerecht zu werden, haben sich der Sportverein Rot-Weiß Werneuchen e. V. und die Familien Klaus und Ulf Krüger im letzten Jahr mit der Bitte an den Bürgermeister und an die Abgeordneten der Stadt Werneuchen gewandt, die 3-Feld-Sporthalle nach Walter Krüger zu benennen.
Mit großer Freude haben wir dann zur Kenntnis genommen, dass sowohl die Verwaltung mit dem Bürgermeister an der Spitze, aber auch alle Fraktionen unserer Stadtverordnetenversammlung sich einmütig hinter diesen Antrag gestellt haben und unserer Bitte einstimmig entsprochen wurde. Nochmals ein herzliches Dankeschön dafür!
Im Anschluss an die Eröffnung und Begrüßung des Vereinspräsidenten Frank Heinze und einer Ansprache des Bürgermeisters Burkhard Horn schilderte das Ehrenmitglied Gerhard Büttner seine ganz persönlichen Erinnerungen an Walter Krüger und hielt die Laudatio des Vereins.
Schließlich wurde im Foyer die Ehrentafel für Walter Krüger durch die Söhne Klaus und Ulf Krüger enthüllt. Zum Abschluss des offiziellen Teils der Feierstunde haben sich dann die geladenen Gäste unter dem neuen Banner in der Halle für ein gemeinsames Foto zusammengefunden.
Im Vereinszimmer konnten sich die Gäste dann bei einem kleinen Buffet stärken, in Gesprächen zusammenfinden – einige hatten sich seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen – und Erinnerungen austauschen, sowie Fotos und Urkunden aus der Anfangszeit des Vereins betrachten.
Wer war Walter Krüger?
Walter Krüger, der am 9. Februar 1916 geboren wurde, war und ist auch noch bis heute als Glücksfall für den Werneuchener Sport zu bezeichnen. Viele Werte, seinen Fleiß, seinen Ehrgeiz, seine Beharrlichkeit, aber auch sein pädagogisches Geschick im Umgang mit anderen Menschen hat er an die ihm nachfolgende Generation und diese erfreulicherweise, auch an einige von uns weiter gegeben.
Walter Krüger hat sich nach dem Ende des 2. Weltkrieges in herausragender Weise um den Neuaufbau der sportlichen Gestaltungsmöglichkeiten in unserer Stadt verdient gemacht.
An der Werneuchener Zentralschule unterrichtete er die Fächer Deutsch, Mathematik, aber vor allem Sport. Hier sichtete er die talentiertesten Kinder und brachte sie je nach Begabung in den verschiedenen Sektionen unseres Vereins, der damals noch „Traktor Werneuchen“ hieß, unter.
So entstanden unter seiner Leitung komplette Nachwuchsmannschaften. Durch beständiges Training wurden in dieser Zeit in Werneuchen hervorragende sportliche Ergebnisse auf allen Ebenen und in vielen Sportarten erreicht. Alle Erfolge aufzuzählen würde jedoch an dieser Stelle zu weit führen.
Um gute Sportlerinnen und Sportler auszubilden, benötigt man jedoch auch entsprechende Sportstätten. Seit Anfang der 50er Jahre machte er es sich zur Aufgabe die Sportstätten in Werneuchen wieder herzurichten oder neue aufzubauen. So wurde unter seinem Mitwirken, u. a. der Kleinfeldplatz an der Wegendorfer / Ecke Landsberger Straße angelegt, auf dem alten Sportplatz an der Landsberger Straße wurden ein Funktionsgebäude und Leichtathletikanlagen errichtet. Weiterhin wurde der Saal im ehemaligen „Stadtwappen“ zur Turnhalle um- und ausgebaut.
Schließlich wurde Walter Krüger in alle organisatorischen Belange unseres Vereins mit einbezogen, so dass er folgerichtig 1958 zum Vereinsvorsitzenden gewählt wurde. Außerdem engagierte er sich in den Sportarten Handball, Leichtathletik und Turnen, in den entsprechenden Kreisfachausschüssen und nahm dort verschiedene Funktionen war.
Walter Krüger verstarb – viel zu früh, mit nur 48 Jahren – bereits am 18. Oktober 1964.
10 Fotos | Zum Vergrößern Bilder bitte anklicken !